- Bindegewebemassage
- Bindegewebemassage,eine Sonderform der zur Segmenttherapie zählenden Reflexzonenmassage, die sich die Beeinflussbarkeit tiefer liegender Organe von ihren sensiblen Projektionsfeldern auf der Körperoberfläche zunutze macht. Im Bereich dieser Head-Zonen finden sich bei Erkrankungen innerer Organe Verquellungen und Spannungen des Unterhautbindegewebes. Durch die Bindegewebemassage können die entsprechenden Organe über den Unterhautreflex (Reflexzone) günstig beeinflusst werden (Verbesserung von Durchblutung und Funktion).Die Technik der meist am sitzenden Patienten durchgeführten Bindegewebemassagen besteht in schiebenden Streichungen mit den Fingerkuppen des dritten und vierten Fingers an den Zonenrändern entlang, beginnt am Kreuzbein und wird über den Beckenrand die Wirbelsäule entlang bis zur Halswirbelsäule geführt, endet an der Bauch- und Brustmuskulatur.Die Bindegewebemassage wird v. a. bei rheumatischen Erkrankungen, Durchblutungsstörungen der Beine, Bronchialasthma, funktioneller Angina pectoris, Verstopfung, Gallenstörungen und Frauenbeschwerden angewendet.H. Teirich-Leube: Grundriß der B. (121990);I. Schuh: B. (21992).
Universal-Lexikon. 2012.